Im Rahmen dieses Projekts zur Suchtvorbeugung wurden 6 Schüler/innen mit finanzieller Unterstützung des Elternvereins in einem 3tägigen Training vom Institut Suchtprävention auf ihre Aufgaben vorbereitet.

In ihrer Tätigkeit stehen sie allen Mitschüler/innen als Ansprechpartner/innen für diesbezügliche Fragen und Probleme zur Seite. Weiters gestalten sie Präsentationen in den 4., 5. und 6. Klassen, in denen sie sowohl über allgemeine Aspekte zum Thema Sucht informieren als auch mittels Übungen zur Reflexion anregen. Zusätzlich organisieren sie suchtpräventive Aktionen bei schulinternen Veranstaltungen, wie z.B. die alkoholfreie Barfuss-Bar und den Rauschbrillen-Parcours beim Schulfest, Workshops bei den Projekttagen.

Laufend unterstützt werden die Peers vom Institut Suchtprävention und den Projekt – Betreuerinnen an der Schule: Mag. Karin Schauer und Mag. Elisabeth Oswald

Unsere Peers stellen sich vor:

Wir sind die dritte Gruppe von Schüler/innen, die die Ausbildung zu Peers für Suchtprävention absolviert haben. Diese wurde vom Institut Suchtprävention durchgeführt.

Bei einem Seminar in Losenstein haben wir uns gemeinsam mit den Peers anderer Schulen intensiver mit den Themen Sucht, Suchtfaktoren, Suchtformen und den Maßnahmen zur Suchtprävention auseinandergesetzt. Mit unserem neu erlangten Wissen organisieren wir nun Workshops für Klassen unserer Schule und andere Projekte.

Natürlich sind wir gerne bereit, über das Thema Suchtprävention Fragen zu beantworten, und wir sind auch jederzeit offen für Wünsche oder Anregungen.