Nr. 11/2024-2025 vom 20. Dezember 2024 |
|
---|
- Umgang mit schulfremden Personen im Schulhaus
- Bitte der Steyrer Polizei: Informationen zum Umgang mit Pyrotechnik
- Werndlpark jetzt auf Spotify und anderen Musikplattformen
- Frohe Weihnachten!
- Das tut sich im Werndlpark
|
|
---|
| Umgang mit schulfremden Personen im SchulhausLeider ist es in dieser Woche zu einem unschönen, aber letztlich zum Glück folgenlosen Zwischenfall mit einer sichtlich verwirrten schulfremden Person in unserem Schulhaus gekommen. Die Gangaufsicht hat auf Information der betroffenen Klasse sofort reagiert und die Person des Hauses verwiesen, auch die Polizei wurde umgehend informiert und konnte den Verdächtigen inzwischen feststellen, befragen und weitere Schritte einleiten. Es hat zu keiner Zeit Gefahr für die Kinder bestanden. In diesem Fall haben alle Beteiligten vorbildhaft reagiert. Da unser Schulhaus groß ist und Eingangskontrollen organisatorisch unmöglich sind, werden wir schulfremde Personen nicht lückenlos am Zutritt zur Schule hindern können. Wichtig sind vor allem folgende Punkte, die wir mit unseren Schüler*innen bereits (mehrfach) besprochen haben und auc hweiter besprechen werden – ich bitte Sie, auch zuhause darüber zu sprechen: - Der Zutritt zur Schule ist grundsätzlich nur für schulinterne Personen (Schüler*innen, Lehrer*innen, übriges Personal) gestattet. Alle "Besucher*innen" – dazu gehören alle Personen, die nicht täglich in der Schule lernen oder arbeiten, als auch alle Eltern – müssen sich im Sekretariat anmelden. Das ist auch notwendig, wenn Sie z.B. nur die Schulsachen eines kranken Kindes aus der Klasse holen möchten. Über unsere Schüler*innen haben wir Kontakt zu über 1200 Erziehungsberechtigten – es ist für uns unmöglich, alle zu kennen und einschätzen zu können, wer sich "rechtmäßig" im Schulhaus bewegt und wer nicht. Die Anmeldung im Sekretariat ist keine Schikane, sondern eine Vorsichtsmaßnahme.
- Sollten schulfremde Personen im Haus – mit Ausnahme des öffentlichen Bereichs vom Eingang bis zum Sekretariat – angetroffen werden, dürfen und müssen alle Lehrer*innen nachfragen, ob eine Erlaubnis dazu vorliegt. Sie vertreten alle das Hausrecht der Schulleitung, sind also befugt, Personen jederzeit des Hauses zu verweisen, wenn sie sich ohne Genehmigung und/oder Anmeldung im Sekretariat im Schulhaus aufhalten. Meistens lassen sich solche Situationen sehr leicht und freundlich klären. Es ist verständlich, dass Sie als Eltern manchmal dringend zu Ihren Kindern müssen oder ihnen etwas vorbeibringen wollen – das wird auch kein Problem sein. Bitte denken Sie aber im Idealfall daran, sich kurz im Sekretariat anzumelden. Dort kann man Ihnen vielleicht sogar schneller weiterhelfen, bevor Sie sich auf die Suche nach Ihrem Kind machen.
- Sollten eindeutig Unbefugte im Haus angetroffen werden, werden sie in jedem Fall des Hauses verwiesen – vor allem (aber nicht nur) dann, wenn sie sich aggressiv, gefährdend oder sonstwie auffällig verhalten. Wichtig ist, dass uns Schüler*innen solche Beobachtungen sofort melden. In den Pausen ist die Gangaufsicht die erste Anlaufstation, während des Unterrichts oder am Nachmittag das Sekretariat oder Lehrer*innenzimmer.
- Im akuten Zweifelsfall – vor allem dann, wenn Gefahr im Verzug ist – sollte jedenfalls immer die Polizei (Notruf 133) verständigt werden. Das kommt zum Glück selten bis gar nicht vor, da sich die meisten Situationen auch anders klären lassen. In den meisten Fällen wird diese Aufgabe ein/e Lehrer/in übernehmen.
|
| Bitte der Steyrer Polizei: Umgang mit PyrotechnikDie Steyrer Polizei hat uns gebeten, Informationen zum Umgang mit Pyrotechnik (vor allem zu Silvester) an alle Eltern weiterzugeben. Hintergrund sind die steigenden Unfälle und Verletzungen rund um Silvester. Ich komme diesem Wunsch gerne nach: In den Downloads dieser Ausgabe (Link s.o.) finden Sie Informationen und Handreichungen, wie (nicht nur) zum Neujahrswechsel gut und sicher mit Feuerwerksartikel umgegangen werden kann. Sollten Sie es heuer krachen lassen wollen, sei Ihnen die Lektüre dieser Broschüren sehr ans Herz gelegt!
|
| | Werndlpark jetzt auf Spotify und anderen Musikplattformen
Die "Erträge" unseres schuleigenen Tonstudios haben nun einen neuen Kanal, der sie in die ganze Welt verbreiten wird: Seit einigen Wochen hat unsere Schule als Label ein eigenes Profil auf allen großen Musik-Streaminplattformen. Bisher wurden zwei Songs veröffentlicht: - unser Schullied "Wir lernen nur gemeinsam" von Prof. Felix Marks
- pünktlich heute zum Beginn der Weihnachtsferien erschienen: Unsere Aufnahme und Neuinterpretatation des klassischen Weihnachtsliedes "Lo' How A Rose E'er Blooming", gesungen von Katharina Payr (8A, "KTHI"), unterstützt von der bluesigen E-Gitarre unseres ehemaligen Kollegen und nunmehrigen Senior Artists an der Kunstuniversität Graz, Prof. Lukas Kaissl
In den kommenden Monaten und (Schul)jahren planen wir eine Reihe weiterer Veröffentlichungen und freuen uns über zahlreiche Hörerinnen und Hörer! So finden Sie den Werndlpark auf Streaming-Plattformen: - Suche nach "Werndlpark" (Künstler, Label, Album)
- Suche nach "Felix Marks" (Künstler)
- Suche nach "KTHI" (Künstlerin)
- Suche nach "Lo' How A Rose E'er Blooming" und "Wir lernen nur gemeinsam" (Songs)
- more to come!
|
| | Frohe Weihnachten!
Bei der heutigen Rorate (Bericht s.u.) haben wir gehört: Nicht die Großen und Mächtigen – die, die die "Hosen anhaben" – regieren unsere Herzen, sondern die Kleinen, Sanften und Schwachen: "Wer die Windeln anhat, der regiert die Welt!" – das ist die vielleicht wichtigste Botschaft von Weihnachten. Denn als Lehrerinnen und Lehrer sind wir uns gerade in der heutigen Zeit sicher: "Die Welt gehört in Kinderhände!" (Herbert Grönemeyer, "Kinder an die Macht") In diesem Sinne wünsche ich allen, die Weihnachten feiern ein schönes Fest und eine wirklich (!) besinnliche Zeit! Allen anderen wünsche ich vor allem viel Erholung und einen guten "Rosch" – dieses hebräische Wort ist bei uns zum "Rutsch" geworden und steckt eigentlich im Neujahrsfest "Rosch ha-schana"! |
| Das tut sich im WerndlparkIn dieser Rubrik des Eltern-Newsletters schicke ich Ihnen jeweils ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Schulgeschehen weiter und hoffe, dass Sie als Eltern so einen noch besseren Einblick in unsere Arbeit mir Ihren Kindern bekommen. Die Beiträge sind verlinkt und können im Volltext auf der Website unserer Schule nachgelesen werden. |
|
---|
|
|  Willkommen im Sterndlpark!Gemeinsam mit zahlreichen Gästen konnten wir am 11. Dezember 2024 die Wiedereröffnung unserer renovierten Sternwarte feiern.
|
| |
|  Landespreis für Umwelt und NachhaltigkeitFür das Mehrweg-Konzept am Schulbuffet "Fini's im Werndlpark" wurde dem Gymnasium Werndlpark der oberösterreichische Landespreis für Umwelt & Nachhaltigkeit 2024 verliehen.
|
| |
|
---|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025! | |
|
---|
|
|