Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Eltern-Newsletter 3/2024-2025

Eltern-Newsletter 3/2024-2025

Wenn dieses E-Mail nicht richtig dargestellt wird: View it online 

Eltern-Newsletter

‍Nr. 3/2024/2025 ‍vom 11. September 2024

‍INHALT

Im Normalfall werden Sie Zusendungen nicht in so kurzen Abständen erhalten, in der ersten Schulwoche flattern aber immer wieder Informationen ein:

 

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung des Elternvereins
  • WebUntis-Zugänge für Eltern
  • Korrektur Terminplan 1. Semester
  • Update: Klassengeld & Bestätigungsbogen


Alle Attachments und Downloads des Eltern-Newsletters finden Sie im GoogleDrive-Ordner der jeweiligen Ausgabe: https://drive.google.com/drive/folders/1AfZqotuQ6MNblkniYiOJ6fsn5p-7S1iQ?usp=sharing


Einladung zur Jahreshauptversammlung des Elternvereins

Der Elternverein hat mich gebeten, Ihnen die Einladung zur Jahreshauptversammlung des Elternvereins am 10.10. um 18.00 Uhr in der Aula auszuschicken. Die Einladung samt Tagesordnung finden Sie unter dem oben angegebenen Link.

Ich möchte Sie bitten, möglichst zahlreich an dieser Versammlung teilzunehmen. Der Elternverein hat leider immer wieder Probleme, Mitarbeiter*innen im Vorstand zu finden – er ist aber für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule enorm wichtig! Vielleicht können Sie sich vorstellen, auf die eine oder andere Art im EV aktiv zu werden. Nur dadurch lassen sich Förderungen und Unterstützungen verwirklichen und nachhaltig aufrecht erhalten.

Die Klassen-Elternabende der 2.-8. Klassen finden im Anschluss an die Jahreshauptversammlung ab 19.30 Uhr in den Klassenräumen statt.


WebUntis-Zugänge für Eltern

Auch in diesem Jahr ist WebUntis bzw. die Untis-Mobile-App das zentrale Element für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Vor allem die "digitale Entschuldigung" über WebUntis ist sowohl für die Klassenvorstände, als auch für Sie als Eltern eine große Erleichterung:

  • Sie haben einen Überblick darüber, ob und wann ihr Kind fehlt und ob diese Fehlzeiten (von Ihnen) entschuldigt sind.
  • Sie können Abwesenheiten vorab selbst eingeben und müssen nicht darauf warten, bis diese im Klassenbuch erscheinen.
  • Wir ersparen uns beiderseits ein "Papierchaos" – das ist nicht nur umwelt- sondern insgesamt ressourcenfreundlicher.

In den Downloads dieser Ausgabe (siehe Link oben) finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Selbsteinschreibung Ihres Eltern-Accounts. Sollten Sie Probleme bei der Aktivierung haben oder ihr "alter" Account aus dem Vorjahr nicht mehr funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Administrator Mag. Markus Bachmayr (markus.bachmayr@werndlpark.at).

 

Wichtige Informationen zur Nutzung von WebUntis

  • Abwesenheiten können auf WebUntis direkt eingegeben werden – das ist ein direkter Eingriff in das Klassenbuch und keine Nachricht an die Schule: Wenn Sie – wie in der Anleitung beschrieben – eine Abwesenheit für ihr Kind anlegen, dann scheint es im Klassenbuch schon als abwesend auf. Das geht nur "vorab" – also vor Beginn einer Stunde (das ist technisch nicht anders möglich). Sollten Sie also morgens (oder schon am Vorabend) wissen, dass ihr Kind die Schule nicht besuchen kann, bitten wir Sie, die Abwesenheit gleich selbst anzulegen.
  • Natürlich wird das nicht immer funktionieren – gerade der Morgen ist für viele Familien sehr stressig. Sollten Sie nicht dazu kommen, ihr Kind rechtzeitig als fehlend zu melden, schreiben Sie bitte dem Klassenvorstand im Nachhinein per WebUntis eine Nachricht. Das ist kein direkter Eingriff ins Klassenbuch mehr (d.h. die Abwesenheit muss von den Lehrer*innen eingegeben werden), gilt aber als Entschuldigung.
  • Die Markierung der von Ihnen gemeldeten Abwesenheit als "entschuldigt" muss dann noch immer durch den Klassenvorstand durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis, dass das nicht "von heute auf morgen" geschehen kann. Sie können allerdings davon ausgehen, dass von Ihnen gemeldete Abwesenheiten entschuldigt werden, sofern der Grund nachvollziehbar ist. Bitte beachten Sie, dass Sie für Freistellungen vom Unterricht aus persönlichen Gründen oder bei wichtigen Terminen ein Ansuchen (bis zu 1 Tag: Klassenvostand, ab 2 Tage: Direktor) stellen müssen und solche Abwesenheiten nicht einfach entschuldigen können.

Eine wichtige Voraussetzung, dass wir WebUntis als "Entschuldigungs-Medium" akzeptieren, ist, dass Ihr Kind selbstverständlich keinen Zugriff auf Ihr Smartphone hat. Smartphones sind bereits in vielen Bereichen als "digitaler Schlüssel" eingesetzt (z.B. Handysignatur) – entsprechende Vorkehrungen, dass es nicht missbraucht werden kann (wovon wir natürlich nicht ausgehen), müssen wir in diesem Fall voraussetzen.


Korrektur: Terminplan 1. Semester

Leider haben sich in meinen ersten Eltern-Newsletter ein paar Fehler in den Terminplan eingeschlichen. Grundsätzlich gilt immer der Terminplan der Schulhomepage. Hier noch einmal die korrigierten Termine:

  • 09.09.: Schulbeginn
  • 12.09.: Elternabend für die 1. Klassen (18.00 Uhr)
  • ab 16.09.: Beginn der Nachmittagsbetreuung/TABE – korrigiert!
  • 16.-20.09.: Startwoche
  • 27.09.: Lesung "Harte Schale – Weichtierkern" (Wörterwirbel) in der Aula
  • 10.10.: Elternabend der 2.-8. Klassen (18.00 Uhr) – korrigiert!
  • 15.10.: Pädagogischer Tag – schulautonom frei
  • 16.-17.10.: Schulfotograf
  • 26.10.-03.11.: Herbstferien/schulautonom frei
  • 30.11.: Tag der offenen Tür (Samstag vormittags)
  • voraussichtlich 06.12.: Elternsprechtag (Termin wird nikolausbedingt noch einmal diskutiert)
  • 21.12.-06.01.: Weihnachtsferien – korrigiert!
  • 15.02.-23.02.: Semesterferien

Update: Klassengeld & Bestätigungsbogen

Auf dem diesjährigen Bestätigungsbogen werden Sie gebeten, den Erhalt der "Informationen zum Schüler*innenkonto Klassengeld“ zu bestätigen. Bei der Vorbereitung der Klassenmappen sind wir noch davon ausgegangen, das entsprechende Infoblatt gleich am ersten Schultag mitgeben zu können. Wie sich herausgestellt hat, ist das erst nach Abschluss der Klassenzuteilung in WebUntis (heute) möglich, da die Informationen für jede/n einzelne/n Schüler/in generiert werden müssen – dazu müssen alle Daten mit den fixen Klassen synchronisiert sein. Selbstverständlich können und müssen Sie diese Information nicht bestätigen. Streichen Sie diesen Satz bitte einfach durch oder markieren Sie auf sonst eine Weise, falls Sie soch nicht ausreichend über den Start von "Klassengeld" in diesem Schuljahr informieren fühlen. Wir arbeiten daran, Ihren Kindern die Zahlungsinformationen am Freitag in der KV-Stunde mitgeben zu können. 

Grundsätzlich habe ich Ihnen die wesentlichen Informationen bereits im letzten Newsletter mitgeschickt: Bei "Klassengeld" handelt es sich um ein virtuelles Schüler*innenkonto, mit dem wir alle Zahlungen rund um die Schule so bargeldlos wie möglich abwickeln und so den Aufwand für alle Beteiligten reduzieren wollen. Je nach Schulstufe werden 40€-80€ als "Guthaben" eingehoben (überwiesen). Dabei haben wir alle uns bekannten Zahlungen (mit Ausnahme großer Schulveranstaltungen) berücksichtigt. So sind im Guthaben z.B. alle Kosten der Startwoche oder die Beiträge für Kunst & Gestaltung und Werken  berücksichtigt. Sie werden nach Einrichtung der Konten jederzeit einen Überblick über die verbuchten Beträge haben, ohne ihrem Kind immer wieder Bargeldsummen mitgeben zu müssen. Aus Mangel an Erfahrung wissen wir noch nicht, on der Betrag für das ganze Schuljahr ausreicht, hoffen aber, in diesem Schuljahr Erfahrungen damit sammeln und daraus lernen zu können.

Ich bitte Sie, uns wohlwollend, nachsichtig und unterstützend auf diesem Weg zu begleiten, weil ich glaube, dass Transparenz und einfache Abwicklung für alle Beteiligten hilfreich sein werden.


Weiterhin einen guten Start in das neue Schuljahr,