Nr. 13/2023-2024 vom 12. Juli 2024 |
|
---|
| Schuljahresende & schöne Ferien!Das Schuljahr 2023/2024 ist geschlagen und wir alle (ab heute auch ich...) dürfen in die wohlverdienten Ferien gehen! Ich möchte Ihnen, vor allem aber Ihren Kindern für das gemeinsame Jahr danken – und das nicht als Floskel, sondern ganz ernst gemeint: Alle Seiten müssen in so einem Schuljahr viel aushalten: Druck, Sorgen, Ängste, Stress... Nicht immer gibt es dafür gute Lösungen und nicht alle Lösungen, die später einmal gut sein werden, wirken sofort. Hinter allem steht in den meisten Fällen ein großes Bemühen. Manchmal scheitern wir gemeinsam an einem System, das wir uns nicht aussuchen, aber doch ausreizen können. Manchmal scheitern Lehrer*innen an ihren (leider oft zu vielen) Aufgaben, manchmal umgekehrt auch die Schüler*innen. Wichtig ist mir, dass wir diesen Weg Schritt für Schritt gemeinsam mit Wohlwollen, Offenheit und konstruktiver Kriitk gehen. In Konfliktsituationen suchen Menschen oft Schuldige und einfache Lösungen – ein Phänomen, das wir auch in der Politik leidvoll miterleben dürfen. Schule, Bildung und Entwicklung haben keine einfachen Lösungen. Die Wege, die wir und unter uns vor allem unsere Schüler*innen gehen, sind ungerade (manchmal im wahrsten Wortsinn "schräg"), manchmal unterbrochen, oft steil oder manchmal abfallend. Vor allem aber – und so ehrlich müssen wir uns immer sein – kann das Ziel dieser Wege nie ganz klar sein. (Unsere) Schule ist dabei immer der Versuch, den gerade gegangenen Weg zu reflektieren, neue Wege zu finden und vielleicht auch manchen Weg zurück zu gehen. Bei der diesjährigen Maturafeier war Cornelia Diesenreiter (MJ 2003) zu Gast. Sie ist Absolventin unserer Schule und Start-Up-Gründerin ("Unverschwendet" und "Rettenswert"). 2019 wurde sie für ihre innovative Geschäftsidee als "Österreicherin des Jahres" ausgezeichnet. In ihrer Abschlussrede für die diesjährigen Maturant*innen hat sie von diesen verworrenen Wegen in ihrer Bildungsbiografie erzählt: Dass nicht immer alles gleich Sinn ergeben hat und dass manches Scheitern oder "gerade-noch-Durchkommen" für sie später besonders wertvoll war. Am Ende haben die vielen Versuche und die vielen begonnenen (und teilweise auch abgebrochenen, also vermeintlich gescheiterten) Wege – von der mehr schlechten als rechten Matura im Werndlpark über ein Tourismuskolleg, das Leben in einem Hippie-Dorf, mehrere begonnene Studienrichtungen bis hin zur Gründung ihres Unternehmens – als vielfältige "Ansatzpunkte" für sie den Sinn ergeben, der sie zu ihrem Erfolg gebracht hat. Auf dem Weg dorthin braucht es bei allen Beteiligten viel (manchmal zu viel) Geduld, Verständnis und Vertrauen. Es ist klar, dass das nicht immer und unter allen Umständen "auszuhalten" ist. Ich möchte mich deshalb dafür bedanken, dass wir es alle immer wieder versuchen – genau daran lernen wir gemeinsam. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Erholung, aber auch viel Vorfreude auf das neue Schuljahr! |
| Ausblick: Neue SpindeIn meinem Eltern-Newsletter Nr. 9 (April) habe ich von der leidigen "Spind-Situation" berichtet und leider auch feststellen müssen, dass eine Neuanschaffung budgetär utopisch ist. Über Umwege haben sich nun neue Lösungen aufgetan, mit denen ich im kommenden Schuljahr (je nach Nachfrage und Unterstützung) Schritt für Schritt neue Garderobensysteme einführen will: Gemeinsam mit der Firma UPECO, die inzwischen an vielen österreichischen Schulstandorten ein solches System betreibt, werden wir voraussichtlich ab den Herbstferien ein Mietspind-System anbieten. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben werden, für Ihr Kind einen neuwertigen, robusten und einbruchsicheren Einzelspind zu mieten (Kosten ca. 40€/Schuljahr). Die Abwicklung wird direkt über die Firma UPECO erfolgen, die auch einen umfassenden Kundenservice für seltene Problemfälle (Einbruch, Verlust des Schlosses etc.) zur Verfügung stellt. Ich habe mich mit anderen Schulen besprochen, die dieses Angebot bereits nutzen. An fast allen Standorten konnten so kurz- oder längerfristig alle alten Spinde ausgetauscht werden. Die Zufriedenheit mit dem neuen System ist hoch. Ich hoffe daher auf ein breites Interesse, dass den organisatorischen Aufwand für uns rechtfertigt. Im Laufe der ersten Schulwoche (vermutlich gleich am ersten Schultag) werden Sie eine entsprechende Information zur Bedarfserhebung erhalten. Basierend darauf wird die Fa. UPECO den Umbau im Keller planen und über die Herbstferien durchführen. Ich glaube, dass damit eine gute und nachhaltige Lösung gefunden ist, die ein weiteres Problemfeld langfristig beheben kann. |
| | Einladung zum "Wörterwirbel"Die Stadtbücherei Steyr lädt im Herbst zum ersten Steyrer "Wörterwirbel". Auch unsere Schule wird ein Standort dieser Veranstaltungsreihe sein. In der Veranstaltungsreihe machen mehr als 30 kostenlose Veranstaltungen Lust aufs Lesen, fördern den Wert der Vielfalt der Sprachen, Kulturen und Lebenswelten in unserer Gesellschaft. Dafür öffnen viele verschiedene Einrichtungen ihre Räumlichkeiten für die Besucher:innen und haben sich besondere Formate einfallen lassen. Geboten werden vielfältige Angebote, Sprache zu erleben: Vorlesen, Selber-Lesen-Können, Mitmachen in Form von Illustrations- und Schreibworkshop, Wissenschaft und Autor:innen kennenlernen. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Nähere Informationen zum Projekt sowie zum Programm finden Sie im Download-Ordner dieser Ausgabe (Link s.o.) sowie unter:
https://steyr.bibliotheca-open.de/Stadtb%C3%BCcherei-Marlen-Haushofer/Steyrer-W%C3%B6rterwirbel |
| Das tut sich im WerndlparkIn dieser Rubrik des Eltern-Newsletters schicke ich Ihnen jeweils ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Schulgeschehen weiter und hoffe, dass Sie als Eltern so einen noch besseren Einblick in unsere Arbeit mir Ihren Kindern bekommen. Die Beiträge sind verlinkt und können im Volltext auf der Website unserer Schule nachgelesen werden. |
|
---|
 Schulschlussfeier 2024Mit unserer Schulschlussfeier wurde am letzten Schultag ein würdevoller Schlusspunkt unter das Schuljahr gesetzt.
|
|  Fußballturnier Auch in diesem Jahr traten 10 Teams gegeneinander an, um den Fußball-Champion des Gymnasium Werndlparks für das Schuljahr 2024 zu ermitteln.
|
| |
|  Die 6C gewinnt 500 Euro beim HPV-Wettbewerb!Aufgrund eines Wettbewerbs ausgeschrieben vom Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Chirurgie und Onkologie rund um Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, startete die 6C ein Projekt zum Thema HPV.
|
|  Schulfest 2024Ein anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns: Wir haben Prüfungen absolviert, viele Stunde mit Lernen verbracht, unser Wissen erweitert. Das Schulfest bietet eine Gelegenheit auf all die Dinge, die seit September passiert sind, zurückzublicken und große und kleine Erfolge gebührend zu feiern.
|
| |
| |
|
---|
| Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht, | |
|
---|
|
|