Schuljahres-Endspurt
Nach den vielen Feiertagen und verlängerten Wochenenden startet das Schuljahr nun noch ein letztes Mal durch. Die ungünstige Feiertagslage führt dazu, dass der Juni nun ohne größere Unterbrechungen "durchgeht" – entsprechend dicht wird an vielen Stellen auch das Programm an Leistungsüberprüfungen sein.
Der Notenschluss für alle Beurteilungen ist in diesem Jahr Montag, der 24. Juni – also in nicht einmal einem Monat. Bitte klären Sie Beurteilungsfragen – wenn notwendig auch im Gespräch mit der Lehrkraft – bis dahin rechtzeitig ab und besprechen Sie auch mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter, dass er/sie nicht alles "am letzten Drücker" zu einem Abschluss bringen soll.
Ich möchte in diesem Zusammenhang eine wichtige Information wiederholen, die sich im Gegeneteil leider immer noch hartnäckig hält: Es gibt keine Entscheidungsprüfungen. Jede/r Schüler/in hat zwar das Recht auf eine Prüfung, diese Prüfung ist aber nur eine Teilleistung der Gesamtbeurteilung und nicht alleine notenentscheidend. Eine "Prüfung auf eine Note" gibt es also nur im Fall einer Feststellungsprüfung bei nicht beurteilbaren Leistungen (v.a. bei besonders hohen Fehlzeiten).
Gerne würde ich Ihnen und Ihren Kindern auch etwas Stress nehmen. Beurteilungen in Form von Noten sind nur eine Möglichkeit der Rückmeldung von Begabung, Leistung und Kompetenz. Viele großartige Leistungen bleiben von Noten unberührt und unerwähnt. Immer wieder macht es mich stolz, was "gute", aber auch "mittelmäßige" oder "schlechte" (wie auch immer das zu definieren ist) Schüler*innen inner- und außerhalb der Schule an Gutem und Schönem umsetzen und wie sie ihr Leben oft allen Widerständen zum Trotz meistern. Im Vergleich dazu wirkt die eine oder andere bessere oder schlechtere Note im Zeugnis oft ziemlich unbedeutend.
Ich hoffe, dass wir Ihren Kindern gemeinsam viel Stärkung auf den Weg mitgeben können – durch schulische Beurteilungen, vor allem aber durch persönliches Feedback und Wertschätzung ihrer Persönlichkeiten.